Von-Trips-Platz in Kinzweiler

Bürgerinnen und Bürger engagieren sich zur Gestaltung des Von-Trips-Platzes in Kinzweiler

 

Am 24.04. haben Teilnehmer des Workshops die Ergebnisse bei der Bürgermeisterin im Rathaus präsentiert.

Ziel war es, dass die Kinzweiler Bürger/innen selbst erarbeiten und vorschlagen, wie der Von-Trips-Platz attraktiver und erlebbarer gestaltet werden kann.
Am 24. April haben zwei Teilnehmer die Ergebnisse des Workshops der Bürgermeisterin, Nadine Leonhardt, im Rathaus vorgestellt.
Nadine Leonhardt eröffnete den Termin und begrüßte die ‚Abgeordneten‘ des Workshops und die nur für die Organisation zuständigen Mitglieder des SPD-Ortsvereins.

Wilfried Schmitz als Vorsitzender des Ortsvereins schilderte der Bürgermeisterin die Vorgehensweise und

Bild: SPD-Kinzweiler

Abläufe im Workshop sowie die obige Zielsetzung. Er erklärte auch, dass wegen der für Außenstehende kaum zu übersehende rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen kein fertiges Konzept vorgelegt wird, sondern die Wünsche und Vorstellungen thematisch gebündelt wurden. Im weiteren Verlauf sollen dann die Umsetzungs- möglichkeiten mit der Stadt abgestimmt werden.

 

Die Teilnehmer des Workshops gliederten die Vorstellungen und Wünsche in 6 Themenbereiche und trugen sie vor:

A. Begegnung für Jung und Alt – Begegnung der Generationen – Kinzweiler ‚Treff‘
Hier wurden Karten wie: Dorfgemeinschaftsplatz, Altentreff, Jugendtreff, Mehr Möglichkeiten für Kinder und Jugend, Konzertplatz, Biergarten (nicht bewirtschaftet), Kletterhaus, Baumhaus, Bodenbeläge …
Wie ein roter Faden zogen sich die Wünsche nach Gemeinsamkeit und Treffs durch den Workshop und verbinden sich mit dem nächsten Punkt ..

B. Pause, Besinnung, Gemütlichkeit
Die Karten hierzu: Boule-Platz mit Sitzbänken, Sitzgruppen, Sitze, Bänke, mehr Licht …
Dies passt zusammen mit:

C. Natur und Blumen / Leben
Die Karten: Bunte Blumenbeete, Naturbeete, Naturlehrpfad, künstlerische Baumgestaltung, Nistkästen für Vögel und Insekten, Rückzugsgebiete für Tiere, Platz für Kultur (Bühne) …

D. Sauberkeit und Kulturerhaltung
Hier enthielten die Karten die Sanierung und Erhaltung des Denkmals, die Sauberkeitshaltung, Bodenplattenerneuerung, ev. durch Schachbrett, Hundeeimer mit Beutel …

E. Sport im Park
Mehrere Karten enthielten Schachbrett und Boule-Platz, Sportgeräte für alle Jahrgänge, Kletterwand, Fitness-Geräte, Bike- und Skaterpark, Trampolin, Spielgelegenheit für Alter 9 – 13 …. Dies passt thematisch wieder zum Punkt A bezüglich Gemeinsamkeit und Treffes.

F. Wasser, Wasserspiele, Wassergestaltung
Die Karten enthielten den Wunsch nach Wasserspielen, Wasserspielplatz, Energie-Park Wasser-Sonne-Wind, Brunnen und Kneipp-Anlage…

Nadine Leonhardt diskutierte mit den Teilnehmer/innen die Vorschläge, gab Tipps und dankte für die guten Ideen sowie für das Engagement aller Teilnehmer/innen. Sie will die Ergebnisse der Planungsabteilung zur Erstellung von Scribbles vorlegen, die dann besprochen werden.

 

Der SPD-Ortsverein Kinzweiler freut sich über die rege Beteiligung, die guten Ideen und wird den Vorgang bis zur Umsetzung weiter begleiten.

Und hier berichten wir weiter …


24.03.2023: Der moderierte Workshop hierzu wurde von interessierten Bürger/innen gut besucht.

Der Vorsitzende der SPD-Kinzweiler betonte nach Begrüßung der Teilnehmer/innen, dass der SPD-Ortsverein nur die Organisation und Begleitung der Maßnahme trägt, die Vorschläge, Ideen, Anregungen und Hinweise von den Bürger/innen kommen.

Von-Trips-Platz in Kinzweiler
Bild: SPD-Kinzweiler

 

Der erfahrene Moderator Georg Urbach führte durch den Workshop und bemerkte zu Beginn, dass die Kinzweiler Bürger/innen die Ortskenntnisse haben, daher die Spezialisten sind und so das Verfahren richtigerweise bei den Bürger/innen beginnt.

Der Moderator leitete den Workshop nach dem Modell der ‚Zukunftswerkstatt‘. So wurden zunächst alle Vorschläge, Ideen und Anregungen der Bürger/innen eingesammelt, die im weiteren Verlauf priorisiert und zusammengefasst werden.

Die Wünsche und Ideen der sehr engagiert mitarbeitenden Teilnehmer/innen bildeten ein weites Spektrum ab:

Sauberkeit und Begrünung; Spiel, Sport und Gesundheit; Kultur, Besinnung und Begegnungsstätte; für Jung und Alt.

Der SPD-Ortsverein vereinbart nun einen Termin mit der Bürgermeisterin, in dem eine Abordnung der Teilnehmer/innen die zusammengefassten Ergebnisse präsentiert. Das weitere Vorgehen wird dann mit der Bürgermeisterin bzw. der Stadtverwaltung abgestimmt.

Wir berichten weiter über den Verlauf.

 

 

 

März 2023