Klimaschutz – der gute Arbeit schafft

Bild: SPD

Bis 2045 wird Deutschland klimaneutral. Nicht nur wollen, sondern machen. Und es muss für alle funktionieren: bezahlbar, mit guten Jobs und Wohlstand auch morgen noch.

  • Bis 2040 erzeugen wir Strom vollständig aus Erneuerbaren Energien.
  • Wir digitalisieren die Stromnetze und fördern neue Speichertechnologien.
  • Bis 2030 wird Deutschland führend bei Wasserstofftechnologien.
  • Gezielte Investitionen in Infrastruktur und Forschung machen Klimaschutz zum Jobmotor.
  • Wir entlasten Mieter:innen bei den CO2-Heizkosten und schaffen bis 2025 die EEG-Umlage ab. Dadurch wird Strom billiger für alle.

 

Unsere Argumente

  • Wir fördern Entwicklung und Produktion von E-Autos: 15 Millionen sollen bis 2030 auf Deutschlands Straßen sein.
  • Unser Ziel ist eine Mobilitätsgarantie: Jede Bürgerin und jeder Bürger – in der Stadt und auf dem Land – soll einen wohnortnahen Anschluss an den öffentlichen Verkehr haben.
  • Mit unserem Mobilitätsplan 2030 sorgen wir dafür, dass Bahnfahren in Europa günstiger und attraktiver wird als fliegen.
  • SPD-geführte Bundesländer sind beim Ausbau der Windkraft führend, Baden-Württemberg ist bundesweit Schlusslicht.

 

Und was wollen die anderen?

Die Grünen wollen Klimaschutz vor allem durch einen schnell steigenden CO2-Preis voranbringen. Das können sich aber nur Reiche leisten.

CDU und CSU können keinen Klimaschutz – sie verrechnen sich schon massiv beim künftig nötigen Strombedarf. Und auch sie wollen vor allem Normalverdienerinnen und -verdiener zur Kasse bitten: mit einem schnell steigenden CO2-Preis und keine Entlastung von Mieterinnen und Mietern bei den Heizkosten.