Die stabile und sichere Rente

 

Sicherheit auch im Alter schaffen wir mit einer starken gesetzlichen Rente. Darauf haben alle einen Anspruch nach einem langen Arbeitsleben.

  • Wir halten das Rentenniveau stabil bei mindestens 48%.
  • Wir sorgen dafür, dass niemand erst später in Rente gehen muss. Also kein Renteneintrittsalter mit 68, 69 oder sogar erst 70.
  • Das Fundament der gesetzlichen Rente wird breiter, weil sie künftig zum Beispiel auch Selbständigen oder Freiberuflerinnen und Freiberuflern Schutz bieten soll.
  • Und es wird einfacher für alle, die zusätzlich privat vorsorgen wollen: weniger Bürokratie, weniger Kosten. Und: Eine ergänzende betriebliche oder private Altersvorsorge wird bei beruflichen Veränderungen nicht mehr verloren gehen.

 

Unsere Argumente

  • 45 Millionen Beschäftigte profitieren von einem stabilen Rentenbeitrag.
  • 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner können sich auf ein stabiles Rentenniveau verlassen.
  • 4 Millionen mit einer Betriebsrente profitieren von der Entlastung bei Krankenversicherungsbeiträgen.

 

Und was wollen die anderen?

CDU und CSU wollen keine stabile und verlässliche gesetzliche Rente:

  • Sie diskutieren bereits die Erhöhung des Renteneintrittsalters und tarnen das als „Flexibilisierung“. Im Ergebnis: Rentenkürzung für alle, die nicht länger arbeiten können.
  • Sie bekennen sich nicht zu einer stabilen Rente. Wenn sie regieren, wird 2025 das Rentenniveau sinken. Und wieder im Ergebnis: Rentenkürzung!