Das Ende des Teflon-Kandidaten?

Laschets (fast vergessene) Skandale

 

Neu im September – Quelle Twitter:

Inhalt von Twitter

Datenschutz

 

 

Artikel t-online:

Der zugehörige Artikel wurde von t-online – Nachrichten am 22.07.2021 von Jonas Mueller-Töwe veröffentlicht. Hier der Link:

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_90430104/die-skandale-von-cdu-chef-armin-laschet-das-ende-des-teflon-kandidaten.html

 

Die Details zu den Überschriften gibt’s im lesenswerten Artikel:

Laschets Minister und die Ermittlungen

Laschets Vorwand und der Hambacher Forst

Laschets ‚Land der Küchenbauer‘ und eine Kampagne

Laschets Lockerungen und der Tönnies-Ausbruch

Laschets Masken-Deals und deren Folgen

Laschets Wahlversprechen und was davon übrig blieb

Laschets Krisenmanagement und die Flut

 

Zitat von Helmut Schmidt: „Charakter zeigt sich in der Krise.“

 

Eventuell schon vergessen?

Wer erinnert sich noch an die Klausurnotenaffäre hier in Aachen?

Oder daran, dass in NRW die Soforthilfen für versicherbare Umweltschäden – z.B. durch Hochwasser – abgeschafft / gekürzt wurden?

Die Suchmaschinen bieten dazu noch einiges …

 

Aktuelle Vorgänge

Gab es eine klare Abgrenzung oder Widerstand gegen ‚Rechts‘

 

  • als Rechtsaussen Maaßen CDU-Bundestagskandidat in Thüringen wurde?
  • als Rechtsaussen Maaßen eine Gesinnungsprüfung für Journalisten forderte?
  • als einer aus der unsäglichen braunen Partei, deren Name hier nicht genannt wird, versuchte, Ministerpräsident in Thüringen zu werden?
  • als einer aus der unsäglichen braunen Partei, deren Name hier nicht genannt wird, in Baden-Württemberg als Richter ohne Richterbefähigung ins Landesverfassungsgericht BW gewählt wurde?

 

Weitgehend Fehlanzeige? Dann sollten die Wähler handeln:

 

 

Zitat von Helmut Schmidt: „Charakter zeigt sich in der Krise.“

 

Laschets Steuerpolitik: Lügen und lächeln?

Die taz schreibt dies in ihrem o.a. Artikel  – klicken und lesen:

https://taz.de/Laschets-Steuerpolitik/!5781084/

 

Laschets Buch

… oder wer immer das mit-/geschrieben hat?

Die Plagiatsvorwürfe können wohl hinsichtlich der gesamten Lage um Laschet als „Kleinigkeit“ vergessen werden, obwohl bei anderen wenig Rücksicht genommen wird.
Vielleicht schon die Presseberichte um 2015 vergessen?
Hierin wird geschrieben, dass Laschet die Einnahmen aus dem Buch als Spende weitergegeben hat. Er soll die Spende in seiner privaten Steuererklärung abgesetzt, die Einnahmen aber nicht versteuert haben.

Die Suchmaschinen bieten dazu noch einiges …