PRESSEMITTEILUNG
Stefan Kämmerling: „Schwarz-Grün lehnt SPD-Rettungspaket für Kitas ab!“
In der letzten Woche kam es im Familienausschuss des Landtags zur abschließenden
Abstimmung über einen SPD-Antrag mit dem Titel „Chancengleichheit von Anfang an
– Fachkräftemangel in der frühkindlichen Bildung sofort entschieden begegnen.“
Der Antrag der SPD thematisiert die dramatische Situation der Kitas in NRW.
Demnach stehen die Kitas in NRW kurz vor dem Kollaps und brauchen dringend ein
wirkungsvolles Rettungspaket in Höhe von 500 Millionen Euro, allein um die
Tarifsteigerungen auffangen zu können.
Stefan Kämmerling, SPD-Landtagsabgeordneter, sagt dazu: „Mich erreichen immer
wieder Hilferufe aus zahlreichen Kitas meines Wahlkreises – doch Schwarz-Grün
überhört sie bewusst und hat den Antrag im Familienausschuss jetzt abgelehnt. Das
Motto der Landesregierung und von CDU und Grünen scheint „Augen zu und durch“
zu sein. Sie lässt damit Erzieherinnen und Erzieher, Eltern, Kommunen, Träger und
nicht zuletzt Kinder allein im Regen stehen. Doch CDU und Grüne haben nicht nur den
guten Antrag der SPD abgelehnt – sie haben nicht mal einen eigenen Vorschlag für
dringend notwendige Verbesserungen unterbreitet, wie denn sonst die Krise in der
frühkindlichen Bildung bewältigt werden könnte.
Wir befürchten, dass viele Kitas den Sommer 2024 nicht mehr in dieser Form erleben
werden, weil die Träger schlicht insolvent gehen werden. Schon heute stehen Eltern
teilweise vor verschlossenen Kita-Türen. Wir haben deshalb als erstes ein
millionenschweres Rettungspaket gefordert, damit Kitas zumindest die Finanzierung
aktueller Kostensteigerungen tragen können. Darauf muss dringend eine
Fachkräfteoffensive anschließen und zusätzliche Ausbildungsplätze finanziert und
vergütet werden. Aber unter der aktuellen Landesregierung sind im Bereich der Kitas
eher Rückschritte, als Fortschritte zu verzeichnen. In letzter Konsequenz geht die
Handlungslosigkeit der Landesregierung zu Lasten der Kleinsten unseres Landes –
unserer Kinder.“
August 2023