Der SPD-Ortsverein Dürwiß / Neu-Lohn schreibt zu der Maßnahme einen offenen Brief an Daniel-Scheen-Pauls, MdL CDU
Herrn
Daniel Scheen-Pauls, MdLEschweiler, 07.11.2022
Offener Brief zur Vollsperrung der L11 bei Neu-Lohn/Fronhoven
Sehr geehrter Herr Landtagsabgeordneter Scheen-Pauls,
in den letzten Tagen ging durch die Eschweiler Ortsteile Neu-Lohn und Fronhoven ein
Raunen. Grund dafür ist eine politische Entscheidung, die bei unseren Bürgerinnen und
Bürgern nur noch für Unverständnis und Kopfschütteln sorgt. Eine politische
Entscheidung, die zeigt, wie realitätsfern, bürgerfremd und undurchdacht manche
Baumaßnahmen getroffen werden.
Für die Bürgerinnen und Bürger der Ortsteile Neu-Lohn und Fronhoven stellt eine
Vollsperrung der Landesstraße 11 eine erhebliche zeitliche und finanzielle Belastung
dar. Selbst wenn eine der beiden Ortsein- und ausfahrten während der Baumaßnahmen
geöffnet bleiben, müssen, vor allem während des Berufsverkehrs, Umwege von über 30
Minuten in Kauf genommen werden. Dies steht in Relation zu einem kleinen Stück
Landstraße in keinerlei Verhältnis. Gerade in Zeiten einer weltweiten Energie- und
Wirtschaftskrise ist dies, den eh schon gebeutelten Menschen, kaum noch vermittelund zumutbar.
Fraglich ist auch, inwieweit die Anbindung an den ÖPNV wirklich gegeben ist. Eine
Nutzung der Feldwege durch Busse ist im Hinblick auf Natur und Tiere und den
landwirtschaftlichen Verkehr nicht umsetzbar. Es drohen massive und unkalkulierbare
Verspätungslagen im Bereich des ÖPNVs. Leidtragende sind natürlich wieder einmal die
Berufspendler und Schülerinnen und Schüler.
Dieser ganzen Farce setzt lediglich die CDU Ratsfraktion Eschweiler die Krone auf,
indem sie die Stadt Eschweiler für diese Misere verantwortlich macht und eine
Bürgerversammlung fordert, obwohl es sich um eine Straße des Landes NRW und eine
Entscheidung des eigenen CDU-Landtagsabgeordneten handelt. Die einzige Frage die
sich nun stellt ist, ob es sich um politisches Kalkül, reinen Populismus oder mangelnde
Kenntnis über parteiinterne Entscheidungen handelt.Hiermit bitten wir Sie um eine Stellungnahme und ein kritisches Hinterfragen der
eigenen Position im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger.
Aus unserer Sicht sollten die Fahrbahnsanierungsmaßnahmen nicht unter Voll- sondern
besser mit Teilsperrungen erfolgen.
November 2022