SPD-Ratsfraktion zur vergangenen Sitzung des Sportausschusses

SPD-Ratsfraktion: Sportgutschein, Traglufthalle, Erneuerung des Kunstrasens in Bergrath und Wiederaufbau des Sportzentrums Jahnstraße

Rathaus Eschweiler
Bild: SPD Eschweiler

 

 

Pressemitteilung


Der Sportgutschein und die Inbetriebnahme der Traglufthalle Thema im Sportausschuss.

In der vergangenen Woche kam der Sportausschuss zur 3. Sitzung in diesem Jahr zusammen. Hier wurde insbesondere über den Sportgutschein und die Inbetriebnahme der Traglufthalle diskutiert.

Bereits am 24.05.2020 (Vorlage 201/20) beantragte die SPD-Ratsfraktion die Planung und Umsetzung eines Sportgutscheins in Eschweiler. Die Planung und die letztendliche Verteilung der Broschüre an die Eschweiler Schulen verzögerte sich Hochwasserbedingt bis kurz vor den Osterferien 2022. Bei der Stadt wurden bis zum 31.07.2022 bereits 72 Sportgutscheine eingereicht.

 

Ugur Uzungelis, Vorsitzender des Sportausschusses, sagte:

„Die jüngsten unserer Stadt müssen den Weg in die Vereine finden. Nach der Corona-Pandemie und der Hochwasserkatastrophe ist es wichtig, dass die Kinder erneut den persönlichen Kontakt zu Gleichaltrigen bekommen, damit dies nicht nur ausschließlich über die sozialen Medien und dem Schulalltag stattfindet.Mit dem Sportgutschein haben wir einen Anreiz für die Eltern, aber auch für die Eschweiler Vereine geschafft, die hierdurch vielleicht einige Neumitglieder gewinnen können.“

 

Bild: SPD Eschweiler

 

 

Ugur Uzungelis, Vorsitzender des Sportausschusses

 

 

 

 

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt in der Sitzung des Sportausschusses war die Inbetriebnahme der Traglufthalle (Vorlage 312/22).

Am 03.02.2022 wurde im Rat der Stadt Eschweiler der Wiederaufbauplan beschlossen. Dieser beinhaltete auch die temporäre Überdachung des Freibads, damit eine ganzjährige Nutzung ermöglicht werden kann.

 

Dr. Christoph Herzog, sportpolitischer-Sprecher der SPD-Fraktion, sagte:

„Wir sind froh und dankbar, dass die Traglufthalle kommt und stehen als SPD mit unserem Koalitionspartner hinter diesem Projekt. Schwimmen lernen muss uns auch zukünftig wichtig sein. Es kann und darf nicht sein, dass ein weiterer Jahrgang (nach zwei Corona-Jahren) in dieser Stadt keine Möglichkeit hat, schwimmen zu lernen. Neben den Schulen sind auch die Vereine und die Stadtgesellschaft darauf angewiesen, in Eschweiler schwimmen zu können. Vor diesem Hintergrund ist es besonders erfreulich, dass es der Verwaltung gelungen ist, die Öffnungszeiten gegenüber dem ursprünglichen Zustand noch zu optimieren.“

 

Bild: SPD Eschweiler

 

 

Dr. Christoph Herzog, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion

 

 

 

 

Im weiteren Verlauf der Sportausschusssitzung wurde außerdem über die Erneuerung des Kunstrasens in Bergrath und dem Wiederaufbau des Sportzentrums Jahnstraße gesprochen.

 

Zur Erneuerung des Kunstrasens in Bergrath sagte Ugur Uzungelis:

„Es freut uns, dass der Baubeginn Anfang April und die Fertigstellung vor Beginn der neuen Saison (2023/2024) erfolgen soll. Der Austausch zwischen der Verwaltung und dem Verein SV Falke Bergrath sollte frühzeitig erfolgen, damit der Spiel- und Trainingsbetrieb zwischen Baubeginn und Fertigstellung an anderen Sportplätzen gewährleistet werden kann.“

 

Zum Wiederaufbau des Sportzentrums Jahnstraße teilte Christoph Herzog mit:

„Wir begrüßen den Ansatz der Verwaltung, die zukünftigen Nutzer der Halle, ebenso wie Vertreter aus Politik und Verwaltung in einer Arbeitsgruppe zusammenzuführen, um die Bedarfe und Möglichkeiten zu strukturieren, zu diskutieren und entsprechende Entscheidungsvorlagen vorzubereiten.“

 

Was ist Ihre Meinung zum Sportgutschein und zur Traglufthalle?

Schreiben Sie uns gern: spd-fraktion@nulleschweiler.de 

 

 

September 2022