Thailändischen Kulturtage
Die Filmpost schreibt dazu:
Am Wochenende kehren sie endlich zurück. Die thailändischen Kulturtage bieten an zwei Tagen südostasiatische Vielfalt für die ganze Familie. Im Gespräch mit der Schirmherrin, Bürgermeisterin Nadine Leonhardt, freuten sich Familie Ly von „Nakhon Thai“ und Somnuc Larpwaj-Dackweiler bereits Anfang August auf das Festival, welches die Liebe zu Thailand, „Rak Thai“, zum Ausdruck bringt. Organisiert wird es von der thailändischen Gemeinde im Raum Aachen in Zusammenarbeit der Stadt Eschweiler und Unterstützung der Deutsch-Thailändischen Gesellschaft e.V..
Love Thai heißt es also am Samstag, dem 17. September von 14:00-22:00 Uhr, und Sonntag, dem 18. September von 11:00-18:00 Uhr, wenn sich der Drieschplatz in einen kunterbunten Festplatz und laut Vinh Quy Ly in „Klein Bangkok“ verwandelt. Bereits zum achten Mal, seit 2013, finden die Kulturtage in Eschweiler statt und stellen laut Schirmherrin Leonhardt absolut eine Bereicherung für die Stadt dar.

50 Jahre Jugendfeuerwehr
Im Mai 1970 wurde die erste Gruppe der Jugendfeuerwehr gegründet und zwar in Weisweiler.
Heute bestehen in Eschweiler 6 Gruppen: Bohl, Dürwiß, Kinzweiler, Lohn, Stadtmitte und Weisweiler.
Das heutige Jubiläum wird verbunden mit den Prüfungen zur Abnahme der ‚Leistungsspange‘ auf Landesebene. Jugendgruppen aus NRW treffen sich auf der Sportanlage in Dürwiß und stellen dort ihr Können und Wissen unter Beweis.
‚50 Jahre eine gute Quelle für Nachwuchskräfte‘ titelt die Aachener Nachrichten im Lokalteil der Samstagsausgabe vom 17.09.2022.
Die Bürgermeisterin würdigte die sehr engagiert geleistet Arbeit.
Husarenfest in St. Jöris
Das traditionelle Fest der Stoppelhusaren war in diesem Jahr nicht gerade vom Wetter begünstigt. Trotz des Regenwetters nahmen viele teil und machten gute Stimmung im Kloster und Zelt. Ein adäquater Rahmen für die Ehrung der Jubilare.

Für Musik durch befreundete Musikgruppen, für Speis‘ und Trank war sehr gut gesorgt. In der Hüpfburg auf der Klosterwiese wurden die Kleinen auch nicht nass – eher die Mütter, Väter, Omas und Opas, die davor aufpassten.
Nadine Leonhardt konnte auf dem Fest mit etlichen Gästen sprechen, Fragen beantworten und Anregungen mitnehmen.
September 2022