In der Delegiertenkonferenz wurde auf Vorschlag des bisherigen Vorstandes ein neuer Vorstand und Andreas Lutter zum Vorsitzenden gewählt
Bild: M. Küppers
Die Filmpost berichtet in der Pressemitteilung darüber: – Link unten
Die SPD in Eschweiler möchte sich nicht auf ihre Lorbeeren ausruhen. Dies war nur eine Schlussfolgerung, die der sozialdemokratische Stadtverband zog, als er am vergangenen Samstag einen neuen Vorstand wählte.
Oliver Liebchen, bisheriger Vorsitzender, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Im Rückblick betonte er stolz, dass man im Stadtrat wieder stärkste Kraft wurde, die Bürgermeisterwahl mit Nadine Leonhardt gewinnen konnte, die SPD aber auch bei überregionalen Wahlen gut abschnitt und mit Stefan Kämmerling und Claudia Moll zwei Direktmandate im Land- und Bundestag holen konnte.
An diese Erfolge möchte man auch zukünftig anknüpfen, betonte Andreas Lutter, der seit 2005
Bild: M. Küppers
Parteimitglied ist und sich als neuer Vorsitzender bewarb. Lutter rief zur Geschlossenheit auf und lud alle zur gemeinsamen Gestaltung neuer Wege ein. Einstimmig wurde er von den anwesenden Delegierten gewählt, die ebenso den weiteren Vorstand neu wählten: die stellvertretenden Vorsitzenden Elke Lohmüller und Ugur Uzungelis, Geschäftsführer Thomas Schepp, stellvertretender Geschäftsführer Jerome Dunkel, Kassierer Georg Maier, stellvertretende Kassiererin Angelika Köhler sowie 14 Beisitzer:innen.
Neben der Vorstandswahl blickte man auch auf die Arbeit und die Ereignisse der vergangenen Monate zurück. Der Fraktionsvorsitzende Dietmar Krauthausen berichtete über die Arbeit der SPD-Fraktion im Eschweiler Stadtrat. Diese wurde seit dem letzten Jahr durch Themen wie etwa der Einführung des Citytickets, der Anschaffung von Tablets für Schulen oder auch das Aussetzen von Mieten und Pachten für die Eschweiler Vereine geprägt. Im Zusammenhang mit der Flut lobte er den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft der Eschweiler:innen.
Kinderbetreuung ist eine der wichtigsten Aufgaben für unsere Gesellschaft, die nur durch eine angemessene personelle und finanzielle Ausstattung gelingen kann. Machen Sie mit bei unserer Petition ...
Die Spielgeräte auf dem Spielplatz in St. Jöris werden nach dem Abbau und Neubestellung diverser Teile wieder aufgebaut.
Hier das Schreiben der Stadt ...
Nach Abstimmung mit der Stadt und den Teilnehmer/innen des Workshops wurden als zwischenzeitliche Verbesserungen Anfang Juli einige Pflanzen eingesetzt.
Viele freiwillige Helferinnen, Helfer und 2 Kids, die unbedingt mit anpacken wollten ...
Dass sich insbesondere Bürger aus den Ortsteilen Würselen Broichweiden, Eschweiler-Röhe, Kinzweiler und St. Jöris seit Jahren über Fluglärm ärgern, hat sich auch in den vergangenen Jahren nicht geändert...